Seite wählen

Gründungshoroskop einer Bäckerei

Bild von ottic auf Pixabay

Ursprünglich aufgewachsen bin ich in Dresden und in Dresden gibt es eine sehr gute Bäckerei, die v.a. in der Weihnachtszeit für ihre hervorragenden Christstollen bekannt ist: Die Bäckerei Emil Reimann. Diese Bäckerei blickt auf eine über 100 Jahre alte Geschichte zurück und wir haben zwar nicht das genaue Geburtsdatum von Emil Reimann, aber wir haben das Gründungsdatum seiner damaligen Bäckerei „Sächsische Brotfabrik-Union„, den 26.April 1910 in Chemnitz. Wie man schon am Datum erkennen kann, stand die Sonne zu dem Zeitpunkt im genussfreudigen Stier. Der Stier kann auch gut mit Finanzen umgehen und Sonne im Stier passt somit sehr gut für ein Back-Unternehmen. Schauen wir uns nun das Horoskop genauer an:

Die genaue Uhrzeit der Bäckerei-Gründung haben wir nicht, aber es wird bereits am Vormittag gewesen sein, denn 17:30Uhr, so heißt es auf der Homepage, waren alle 3000 Brot-Vorräte schon verkauft. Aufgrund der ungenauen Uhrzeit bin ich mir bei der Achsen-und Häuseraufteilung im Horoskop sehr unsicher, auch wenn Venus am MC für eine Bäckerei gut passen würde. Sie steht da dafür, die Liebe unter die Menschen zu bringen z.B. durch kleine Genuss-Freuden und einem angenehmen Klima in der Bäckerei.

Fangen wir bei der Sonne an. Die Sonne steht in einem Gründungshoroskop für das Unternehmen an sich und seinen Chef. Wie bereits erwähnt steht die Sonne im Stier. Hinzu gesellt sich u.a. der Asteroid Dionysus, der hervorragend für jedes Gastunternehmen, aber auch Bäckereien passt. Er genießt nicht nur Wein, sondern auch süße Mehlspeisen und ist ein leutseliger Unternehmer. Weiter sehen wir da den Asteroiden Zeus. Er ist unantastbar in seiner Position, ein Herrscher und Macher und allen weit voraus. Tatsächlich war die Sächsische Brotfabrik-Union die größte Bäckerei Sachsens und die zweitgrößte Bäckerei Deutschlands ihrer Zeit. Ein weiterer Asteroid in Konjunktion mit der Sonne ist Eden – Emil Reimann will mit seiner Bäckerei ein Paradies auf Erden schaffen, seine Backwaren sollen allen wohlbekommen und zu einem besseren Leben beitragen. Sehr vielversprechend und glücksbringend ist der Asteroid Fortuna in Konjunktion mit der Sonne. Etwas widersprüchlich gestaltet sich der Asteroid Weisse Rose in Konjunktion mit der Sonne, zudem im leichten Quadrat zu Uranus. Dies würde aus meiner Sicht eher für einen Chef sprechen, der sich im Widerstand beteiligte oder zu mindestens die Aufgabe gehabt hätte, dies zu tun. Bei Chat GPT lesen wir aber gegenteiliges über die Familie Reimann. Ich möchte hier allerdings keine üble Nachrede veranstalten, schmecken mir ihre Backwaren doch hervorragend 🙂 Leider kann ich auch nicht alles niederschreiben, was ich über das Gründungshoroskop herauslesen kann, da ich nicht gleich verklagt werden möchte, wegen Rufschädigung z.B.. Gehen wir also lieber weiter. Sonne in leichter Konjunktion mit dem Saturn steht für einen sehr disziplinierten, arbeitsamen, aber auch strengen Chef. Bzw. ist das Unternehmen auch für seine Gründlichkeit und Sauberkeit bekannt. Gehen wir weiter zum Mond, der sowohl für die Familie, als auch für das Volk steht. Dieser steht im Skorpion im Fall. Gefühle werden unterdrückt, dies dürfte im Fall der Bäckerei dazu dienen, um die Arbeit in den Vordergrund zu stellen. Eigene Befindlichkeiten haben da nichts zu suchen. In der Familie sind Machtstrukturen wichtig. Es gibt weitere Familienmitglieder der Reimanns in mächtigen Positionen als Inhaber von Chemiefabriken. Das Volk durchleidet eine Krise, v.a. während des zweiten Weltkrieges und hier spielt die Bäckerei ein großer Versorger. Ob der Asteroid „Essen“ der eigentlich für die Stadt Essen steht auch für das täglich Brot stehen könnte? Nomen et Omen? Ich finde, er steht jedenfalls sehr stimmig in Konjunktion mit dem Mond, dem hungrigen Volk, welches bei der Bäckerei einkauft. Zudem am absteigenden Mondknoten, ein Symbol für den Ausgangspunkt des Unternehmens. Gäbe es keine hungrigen Menschen, bräuchte man kein Brot.

Gegenüber vom Mond, d.h. in Opposition, steht der Merkur am aufsteigenden Mondknoten mit zahlreichen spannenden Asteroiden, alles im Stier. Die Verpflichtung des Unternehmens für die Gemeinschaft ist es mit Backwaren zu handeln und sie unter die Leute zu bringen. Der Fixstern Alcyone dabei zeigt den hervorragenden Händler an, der damit auch zu beträchtlichen finanziellen Wohlstand kommt. Weiter sehen wir da Tyr – siegreich gegenüber anderen; Amalthea – von Überfluss gesegnet sein;  Amor – Liebe und Großzügigkeit, so verschenkt man gern auch mal etwas; Behring – ein Vermögen machen mit Heilmitteln, zählt Nahrung nicht auch zu den Heilmitteln? 🙂 ; Gratia – Schönheit und Frohsinn, die Backwaren dürften sehr gut ausgesehen haben 🙂 ; Habsburg – christliches Familiengeschlecht; Mithra – zum Zentrum einer Massenbewegung werden, alle wollen ihr Brot haben 🙂 ; Sachsen – wie passend, denn genau da ist die Stammfirma der Brotback-Union; Vinifera – steht für Gastwirte oder eben entfernt Bäcker; Agricola – Landwirtschaft, sie brauchten v.a. Mehl; Christine – Anhänger des Glaubens an Jesus Christus. Zu diesem Stellium steht der Uranus auch im günstigen Trigon, was u.a. darauf hinweist, dass der Handel mit den Backwaren sehr innovativ und von neuen Ideen geprägt sein durfte, eventuell auch von neuen Rezepturen. Auslieferungen erfolgten in ganz Deutschland. Passend dazu sehen wir den Asteroiden Germania, der für Deutschland steht, in Konjunktion zum Uranus bzw. im Trigon zum Lieferanten Merkur. Heute verkauft die neue Emil Reimann Bäckerei auch viel über’s Internet (Uranus).

Die Venus, die v.a. für die süßen Backwaren steht, befindet sich im Gründungshoroskop der Bäckerei in den hingebungsvollen Fischen erhöht. Zudem bildet sie ein sehr schönes Trigon zu Neptun im Krebs – das Gebäck fließt unaufhaltsam in die Familien der Bevölkerung. Hervorragender Aspekt für ein gutes Gelingen und einen guten Verkauf. Zudem sehen wir günstige Asteroiden in Konjunktion mit der genussfreudigen und schönen Venus: Achernar – etwas erschaffen, das für sehr viele Menschen lange Bedeutung erhält und worüber man sehr geschätzt wird, v.a. auch von anderen Bäckereien. Mir fällt hier gleich der ausgezeichnete Dresdner Christstollen ein, der in ganz Europa von der Bäckerei, nun unter den Namen Emil Reimann, verkauft wird. Wie passend stehen genau an dieser Stelle die Asteroiden Europa und Christa, sowie die Asteroiden Dresden und Angel in Opposition dazu. Weiter sehen wir hier die Asteroiden Sappho – Liebe verleiht Flügel, ich stelle mir hier Backwaren mit einem besonders guten Aroma vor; Casanova – an der Theke wird gern und viel geflirtet. Die Bäckerei Emil Reimann hat Deutschland weit mit die besten Kundenbewertungen, da sie u.a. sehr verkaufsfreundlich sind. Leider erhält die Venus noch ein leichtes Quadrat von einer Mars-Pluto-Polaris-Konjunktion in den Zwillingen. Kriegerische Umstände auf der Straße erschwerten den Verkauf, aber auch den Genuss. Mit Mars-Pluto auf Polaris handelt es sich nicht um irgendeinen Gewaltakt, sondern gleich um einen Weltkrieg und um eine das gesamte Kollektiv betreffende Machtübernahme (sowohl zu Hitler-Zeiten, als auch zu DDR-Zeiten). Es steht für eine gefährliche Macht, die die Produktion, was gebacken werden muss und wie viel maßgeblich mitbestimmt. Es ist ein enormer Druck, trotz der Umstände, stets freundlich zu bleiben. Die Bäckerei steht in ständiger Gefahr, selbst unter Beschuss zu geraten. Ferner könnte dies ein Hinweis sein, auch mit sehr gierigen Menschen konfrontiert zu werden, bis hin zu Ladendiebstählen. Der größte Diebstahl aller Zeiten war dann wohl im Jahr 1950, als die komplette Großbäckerei zur DDR-Zeit enteignet wurde, auch dafür steht Mars-Pluto Quadrat Venus – der komplette Raub des Besitzes. Doch das Jahr 1950 schauen wir uns im Zusammenhang mit der Bäckerei nach der Radix-Analyse nochmal genauer an. Schicksalhaft steht es im Gründungshoroskop bereits drinnen. Auch der Aspekt Saturn Quadrat Uranus im Radix – Einschränkung der Freiheit durch den Staat, deutet dies mit an. Bei dem Aspekt ist es auch wichtig, vor eventuellen Stromausfällen sich gut zu wappnen und sich in der heutigen Zeit um die Sicherheit im Internet gut zu kümmern. Ergänzend möchte ich zu Mars-Pluto-Polaris-Konjunktion noch sagen, dass der Asteroid Flora (Mehl) mit in dieser Konjunktion steckt. Allgemein ist bekannt, dass es während des ersten Weltkrieges, den die Bäckerei miterlebt hat, zu Lieferengpässen von Mehl kam. Durch das Quadrat zur Venus war es nun erschwert Brote u.ä. herzustellen. Später erfüllte sich Emil Reimann den Traum von einer eigenen Mühle ab dem Jahr 1923 und hatte so die Macht eigenes Mehl herzustellen, um weitere Mehlengpässe zu umgehen.

Kommen wir nun zum Erfolgs-Planeten Jupiter. Dieser steht in der Waage und bringt Erfolg mit allen Dingen, die das Leben verschönern. Gesagt werden muss hier auch, dass er rückläufig ist und wie wir wissen, gab es bis heute mehrere Anläufe die Firma zum Erfolg zu führen (zuerst als Sächsische Brotfabrik-Union, dann zu DDR-Zeiten als ein Volkseigener Betrieb und wurde schließlich nach der DDR unter den Namen Emil Reimann zurück in den Privatbesitz der Erben der Familie Reimann weitergeführt). Dadurch, dass wir die genaue Gründungs-Uhrzeit nicht haben, bin ich mir nicht sicher, ob Jupiter Aspekte zu den Hauptachsen bildet. Bei der von mir eingetragenen Uhrzeit würde der Jupiter im 4.Haus gut zu einem erfolgreichen Familienunternehmen passen. Was wir aber noch entfernt sehen, ist die Aspektfigur „der Zeigefinger Gottes“ von den Gestirnen Sonne und Chiron hin zum Jupiter. Je gesünder und heilsamer die Ware, desto erfolgreicher das Unternehmen.

Zum im Fall stehenden Saturn im Widder ist noch zu sagen, dass es die Verpflichtung des Unternehmens ist, im Krieg Sicherheit zu spenden, wo regelmäßiger Brotverkauf dazu gehört. Im Quadrat zum Uranus im Steinbock hätte das Unternehmen sich eigentlich gegenüber den Staat und dessen Strukturen auflehnen können, doch in seinem Fall gewann der Saturn die Oberhand gegenüber dem Uranus und es kam, wie bereits erwähnt, zur Einschränkung der Freiheit durch den Staat. Während der Corona-Zeit wurde dieser Aspekt im Radix übrigens nochmals exakt ausgelöst, als wir eine Saturn-Pluto-Konjunktion Ende Steinbock auf dem Uranus dieses Radix hatten im Quadrat zum Radix-Saturn. Durch die geschlossenen Weihnachtsmärkte blieb die Bäckerei Emil Reimann auf einer Viertelmillion Stollen sitzen. Auch hatte die Bäckerei, die über einen Café-Ausbau verfügt, sicher weitere enorme Einbußen während Corona und bekam zusätzliche staatliche Anordnungen, wie die Schließung des Cafés während des Lockdowns. Wie es zum Uranus passt, reagierte die Bäckerei schnell und baute ihren Online-Shop enorm aus.

Interessant in dem Zusammenhang ist auch, dass der Monknoten über die Mars-Pluto-Konjunktion zu der Zeit lief und damit ebenso das Thema des feindlichen Angriffs, diesmal durch einen Virus, aktivierte. Im Quadrat zu Venus Konjunktion Transit-Neptun – und damit den Verkauf der Backwaren gefährdete. Durch massive Rabattaktionen versuchten sie den entstandenen enormen Überschuss zu verkaufen. So ist Venus-Neptun für die Öffentlichkeit sehr günstig zu werten und würde wieder zu der 10.Haus-Stellung meiner angenommenen Uhrzeit passen.

Kommen wir beim ursprünglichen Gründungshoroskop noch separat zum Neptun. Er erhält auch noch interessante Konjunktionen von: Sirius – eröffnet hier ein Tor zu internationalen Bekanntheit und steht auch für hervorragende Qualität; Paradise – so wie die Bäckerei mit Sonne-Eden ein Paradies auf Erden schaffen will, entspricht Paradise-Neptun auch für das himmlische Paradies welches mitschwingt; Farmer – eine Bäckerei, die ab 1923 über eine eigene Mühle verfügt; Francoisgros – Expansionskraft, sie verfügen Deutschlandweit über mehrere Filialen und verkaufen ebenso weltweit online.

Bemerkenswert ist weiterhin die Konjunktion von Kaiser-Adam-Christen auf dem königlichen und christlichen Fixstern Regulus – das eingewickelte Christkind in Windeln symbolisch gebacken in Form des Dresdner Christstollens erhielt mehrere Auszeichnungen, ist sicher für einen Kaiser würdig und nicht nur das, der Dresdner Christstollen der Familie Reimann ist quasi der Kaiser unter den Christstollen und der Kaiser aller Backwaren der Bäckerei. Ist es nicht spannend, was die Astrologie alles offenbart?

Enteignung zu Zeiten der DDR

Wir schauen uns das enschneidende Jahr 1950 der Enteignung astrologisch nun genauer an. Wir werden anhand mehrerer Prognosetechniken erkennen, das in dem Jahr 1950 der Sächsischen Brotfabrik-Union ein herber finanzieller Verlust bevorsteht.

Zuerst betrachten wir die Transite. Wir beobachten hier v.a. die Langsamläufer, da wir kein genaues Datum der Enteignung kennen, sondern nur das Jahr. So habe ich die Mitte des Jahres 1950 als Basis gewählt:

Zu einem sehen wir hier Transit Saturn in Opposition zur Venus: Herber finanzieller Verlust. Der Staat (Saturn) nimmt das Eigentum (Venus). Wenn die Uhrzeit stimmt, wäre hier auch sehr passend Saturn am IC – im Zu Hause zieht der Staat ein, die Bäckerei gehört nicht mehr der Familie, sondern dem DDR-System. Saturn Opposition MC ist ein herber Niedergang im Bezug auf die Karriere des Unternehmens. Pluto Transit durch das 2.Haus würde auch zum Raub des Besitzes passen.

Weiterhin sehen wir Transit Neptun im Quadrat zum Neptun – alles löst sich auf. Die Sächsische Brotfabrik-Union fließt 1:1 über zur kommunistischen VEB Großbäckerei Union. Auch hier würde die Uhrzeit im Gründungshoroskop sehr gut passen und ein gleichzeitiges Quadrat vom Transit-Neptun zum Radix-AC eine Auflösung der eigentlich gedachten Identität anzeigen. Es gibt kein Privatunternehmen mehr. Der Neptun steht im Negativen auch für den Kommunismus.

Kommen wir weiter zur Sekundärprogression im Jahr 1950: 

Auch hier treffen Venus und Saturn gradgenau aufeinander, im Stier – der Verlust des Besitzes! Diese Konjunktion ist auch bereits ganz nah der Sonne des Gründungshoroskopes im Stier, hier geht es wirklich um die Vernichtung der Selbstständigkeit des Unternehmens durch staatliche Auflagen und Enteignung. Rein von der Uhrzeit der Gründung könnte ich mir hier vorstellen, dass die Gründung ein paar wenige Minuten später stattfand, dann würde der IC (Herkunft/Wohnort/Familie) der Sekundärprogression bereits von der florierenden Waage in den machtübergreifenden Skorpion wandern.

Werfen wir zum Schluss noch einen Blick in den Siebenerzyklus, dem Septar, welches das Jahr 1950 mit einschließt:

Lasst euch von der Jahreszahl 1915 nicht verunsichern: Das Solar von 1915 ist gleich dem Septar, welches von 1945-1952 gilt. Und wie es uns nicht verwundert, sehen wir auch hier Saturn und Venus im Spannungsaspekt aufeinander prallen, nämlich im Quadrat und gleich den Pluto mit dabei: Raub und Verlust des Besitzes durch den mächtigen Staat. Die Astrologie lügt halt nicht. In allen drei Prognosetechniken sehen wir Venus-Saturn disharmonisch und die Bäckerei erlitt tatsächlich 1950 eine Enteignung ohne entsprechende Entschädigung.

Das Jahr 1990 für die Bäckerei

Nach der DDR. im Jahr 1990, wurde die Bäckerei dann von der Enkeltochter des Emil Reimanns wieder zurück übertragen und trägt seit dem seinen Namen.

Schauen wir uns hier auch nur kurz die Prognosetechniken an. Es geht hier v.a. um den Befreiungsschlag des Unternehmens, also dem Aspekt des Uranus zur Sonne, den wir auch in allen drei Prognosetechniken vorfinden werden.

Beginnen wir wieder zuerst mit den Transiten:

Wir sehen hier den Transit-Uranus im förderlichen Trigon zur Sonne – Befreiung des Unternehmens. Ferner ist erneut der Transit-Neptun in Opposition zum Neptun und vermutlich auch zum AC – es geht wieder um eine Neufindung der Identität. Dieses Mal ist es die Auflösung aus kommunistischen Verhältnissen.

Ein kurzer Blick in die Sekundärprogression:

Auch hier treffen Sonne und Uranus aufeinander in der Opposition und fühlt sich hier förmlich als Befreiungsschlages und Erneuerung des Unternehmens an. Der IC ist vermutlich wirklich bereits im freieren und optimistischen Schützen angekommen.

Und zum Schluss das Septar:

Ebenso sehen wir hier Sonne und Uranus im Aspekt zueinander: Im förderlichen Sextil. Ferner ist hier – sofern die Gründungszeit in etwa stimmt – am ehsten zu sehen, dass es einen glücklichen Erben geben wird, der das Geschäft zu neuem Erfolg führt: Jupiter im 8.Haus im Trigon zur Sonne.

(veröffentlicht am 07.09.2025, 20:07, AT)